Koronare Herzkrankheit (KHK)
Ein Schwerpunkt unserer Leistungen ist die Behandlung von Koronaren Herzkrankheiten in Leipzig (Altlindenau). Unser Herz leistet täglich 24 Stunden am Stück Schwerstarbeit, um unseren Körper mit Blut zu versorgen. Es ist unser Motor, der uns am Leben erhält. Leider gerät es aber allzu häufig an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit, weil wir ihm zu viel zumuten oder genetisch eine Anfälligkeit besteht.
Das Herz selbst wird durch die Herzkranzgefäße mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt. Wenn diese den Herzmuskel nicht mehr ausreichend versorgen können, nimmt die Leistungsfähigkeit des Herzens und damit auch die des Patienten ab. Eine geringere Versorgung des Herzens durch die Herzkrangefäße resultiert aus Ablagerungen durch Fette und Kalk, dem sogenannte Plaque, in den Blutgefäßen, die sich dadurch verengen. Man nennt das dann Arteriosklerose oder im Volksmund auch Arterienverkalkung.
Diese Plaque wölbt sich in den Arterien nach innen und verhindert so, dass das Blut ungehindert fließen kann. Wird die Plaque immer mehr, kommt es am Ende zu einem kompletten Gefäßverschluss, nämlich zu einer Stenose. Die Folge einer Stenose ist dann ein Schlaganfall bzw. Herzinfarkt, der nicht selten tödlich verläuft. Wird eine Erkrankung der koronaren Herzkranzgefäße frühzeitig erkannt, so kann dieser tragische Verlauf aufgehalten oder sogar beseitigt werden.
Neben medikamentöser Behandlung ist es heute möglich, mit Hilfe von sogenannten Stents, die in Form eines röhrchenförmigen Gerüstes in die Arterie eingebracht werden, diese offen zu halten. Dieses kleine Implantat kann lebenslang im Körper verbleiben.
Die Ursachen einer Herzkranzgefäßerkrankung können sein:
- genetische Veranlagung
- zu fette Ernährung
- Alkohol
- Rauchen
- insgesamt ungesunde Lebensführung
- Stress
Ihr Hausarzt in Leipzig (Altlindenau) hat es sich zu einer wichtigen Aufgabe gemacht, Patienten mit dieser Erkrankung zu betreuen. Das heißt, dass wir den Zustand des Patienten regelmäßig überwachen, das richtige Behandlungskonzept verfolgen und die Behandlung nach einem stationären Aufenthalt weiterführen. Als Hausarzt übernehmen wir auch selbstverständlich Hausbesuche.
Wenn Sie bei sich eine reduzierte Leistungsfähigkeit in der Bewältigung ihres Alltags oder Luftnot, beispielsweise beim Treppensteigen, feststellen, nehmen Sie das bitte unbedingt ernst. Es könnte eine koronare Herzkrankheit dahinter stecken, die immer behandelt werden muss. Aber auch ohne die genannten Symptome kann sich diese Erkrankung schleichend etablieren. Deshalb sollte man regelmäßig eine Vorsorgeuntersuchung auch des Herzens und der Arterien vornehmen lassen. Nur so ist es möglich, eine koronare Herzkrankheit effizient zu behandeln.
Haben Sie das Gefühl an einer Herzkrankheit und wünschen Sie eine Beratung?
In unserer Praxis sind wir sowohl technisch als auch medizinisch sehr gut aufgestellt, um diese Patientengruppe optimal zu behandeln. Gerne informieren wir Sie umfänglich in einem persönlichen Gespräch und freuen uns, Sie kennenzulernen. Rufen Sie uns unter 0341 – 451 11 62 an, um einen gerne auch kurzfristigen Termin zu vereinbaren. Natürlich können Sie auch online unser Kontaktformular nutzen.